Mein privater Blog - Unabhängig und frei - Derzeit 498 Beiträge

NEUERE         ÄLTERE

Was koche ich heute: Rezept-Roulette

26.08.2012
Lesedauer ca 1 Minute

Nachtrag: Loadtag-Wiegen

26.08.2012
Lesedauer ca 3 Minuten

Schneiden wie ein Boss... äh Chef.

26.08.2012
Lesedauer ca 1 Minuten

Start in Woche 6: Off to the beach

26.08.2012
Lesedauer ca 1 Minute

Am Ende eines schoenen Loadtages...

25.08.2012
Lesedauer ca 2 Minuten

Loadtag - BERGFEST!!!

25.08.2012
Lesedauer ca 1 Minute

In der Hitze der Nacht... Hitzewallungen

25.08.2012
Lesedauer ca 1 Minuten

Wasser ist nicht gleich Wasser

24.08.2012
Lesedauer ca 2 Minuten

Tag 2 England, regnerisch und kalt

24.08.2012
Lesedauer ca 1 Minuten

24.08.2012
Lesedauer ca 1 Minute

Das nützliche Haushaltshelferlein: Kaisernatron

24.08.2012
Lesedauer ca 2 Minuten

Heureka! MILCH!!! BUTTERMILCH!!!

23.08.2012
Lesedauer ca 1 Minuten

Über Zensur und Integrität.

22.08.2012
Lesedauer ca 4 Minuten

Rezept: Thunfisch-Tatar an Chicorée-Schiffchen

21.08.2012
Lesedauer ca 3 Minuten

Randnotiz. Klassenlehrerbesuch

21.08.2012
Lesedauer ca 1 Minute

Der erste Tag: Einkaufszettel Grundausstattung

21.08.2012
Lesedauer ca 3 Minuten

Die grösste Herausforderung in der Geschichte meines 10wbc

21.08.2012
Lesedauer ca 3 Minuten

Gewicht bleibt gleich, Umfang schrumpft?

21.08.2012
Lesedauer ca 1 Minuten

Zum Schmunzeln...

21.08.2012
Lesedauer ca 1 Minute

Rezept: Ein bisschen Luxus - Lachsröllchen mit Avocado-Creme

20.08.2012
Lesedauer ca 1 Minuten

Was koche ich heute: Rezept-Roulette

Nico DaVinci 26.08.2012 - 23:08 Lesedauer ca 1 Minute

Neulich hat eine neue Teilnehmerin auf Facebook geschrieben, sie wisse immer gar nicht, was sie kochen solle... 
So lange ich noch in meinem wilden Experimentier-Stadium bin und für Euch immer wieder neue Rezepte poste wird mir das vermutlich noch nicht so schnell gehen, aber ich kann es nachvollziehen.

Ich schrieb ihr, sie möge doch alle Rezepte, die sie gut findet und die ihr interessant erscheinen (zumindest deren Überschrift) auf je einen kleinen Zettel schreiben und in ein Glas stecken. 


Und wenn sie mal wieder nicht weiss, was sie kochen soll, dann soll sie einfach einen Zettel ziehen.


So kommt innerhalb der 10 Wochen Schwung in die Sache und man hat immer etwas Neues, auf das man sich freuen kann...

Bis später.

Nachtrag: Loadtag-Wiegen

Nico DaVinci 26.08.2012 - 18:08 Lesedauer ca 3 Minuten

Hatte ich ganz vergessen Euch zu erzaehlen...
Moeglicherweise fragt Ihr Euch: Wie sieht es mit dem Gewicht aus?
Nun... Das ist, was passiert ist:

Wiegen, erster Versuch:
Loadtagmorgen.
Ich oeffne die Badezimmertuere, ein Sommersonnenlichtstrahl weist mir den Weg.
Dort steht sie, dieses prachtvolle Stueck britischer Ingenieurskunst.
Ueberzogen mit babyblauen Plastik, dessen Farbe mich an so manches Erzeugnis aus DDR-Zeiten erinnert.
Ich gebe ihr einen Schubser mit dem Fuss, das Display, offensichtlich noch aus der Zeit als Radios Roehren hatten, bleibt schwarz. Ich ziehe sie in die Mitte des Raumes, stelle mich darauf. Nichts. Ich breche das Experiment ab und beschliesse, den Inhaber dieser Antiquitaet zu fragen, wie sie denn zu bedienen sei...

Wiegen, zweiter Versuch:

Nachdem mir erklaert wurde, man muesse eine der oberen Ecken kurz antippen, um sie zum Leben zu erwecken, wage ich mich ein zweites Mal ans Wiegen. Ich tippe wie geheissen die obere Ecke an, nichts tut sich. Ich versuche das wiederholt, doch nein, das Display bleibt dunkel. Gerade, als sich sie wieder zur Seite schieben will scheine ich damit ausgerechnet den Schaltepunkt zu treffen, denn sie begruesst mich mit einer gluehenden roten 8, die einmal von rechts nach links ueber den Schirm wandert. Fachgerecht instruiert warte ich brav, bis sich das Ding kalibiert hat und eine Null anzeigt. Dann, der grosse Moment. Ich stelle mich darauf und... Das Display beginnt, mir wie in einem Las Vegas Kasino unterschiedliche Zahlen anzubieten, anstatt jedoch wie gewohnt am Ende bei einer Zahl stehen zu bleiben, beschaeftigt mich das Schaetzeisen geschlagene 2 Minuten purer Unterhaltung lang mit verschiedenen Mustern und Zahlen. Ich glaube, ich habe dazwischen kyrillisch, griechisch und mindestens eine altaegyptische Hyroglyphe entdeckt.
Ich beginne zu ueberlegen, wie lange es wohl dauert bis sie mir ein B9 oder O40 anzeigt, denn Bingo ist in England ja sehr populaer, und in der Zeit von Multifunktionsgeraeten weiss man ja nie.
Nach 5 Minuten beginnt das Blinken und Funkeln dann doch langweilig zu sein und ich stelle sie zurueck an ihren Platz, noch immer reichlich wenig informiert, wieviel ich denn jetzt tatsaechlich wiege.

Wiegen, dritter Versuch:

Eigentlich hatte ich schon aufgegeben, doch dann wurde mir ein Trick zu der Waage verraten. Diesen kann ich Euch leider nicht weitersagen, sonst muesste ich Euch leider toeten. Auf jeden Fall versuche ich, diesen Trick anzuwenden, und siehe da, tatsaechlich bleibt eine Zahl im Display stehen.
Allerdings ist die Zahl ungefaehr 10 kg unter meinem eigentlichen Ziel nach 10 Wochen, weshalb ich mich vorsichtig abtaste, ob mir auf dem Weg ins Bad nicht irgendwo ein ebenso lebenswichtiges, wie schweres Koerperteil abhanden gekommen sein koennte. Nein. Alles dran. Sie muss einen Fehler haben. Naja, mindestens einen.

Wiegen, vierter Versuch:

Ich weiss, ich weiss, ich bin inkonsequent, hatte ich mir doch geschworen, mich nicht noch einmal zu wiegen, aber nach einer Menge gutem Zureden wagte ich noch einen vierten Versuch. Allerdings zugegebener Massen nicht ohne zuvor das gesamte Bad nach den Kameras von "Verstehen Sie Spass" abzusuchen, denn das Ganze bekommt langsam einen sehr verdaechtigen Charakter...
Nachdem ich alles, inklusive dem "ich muesste euch toeten"-Trick beruecksichtigt hatte, zeigte mir dieses besondere Stueck Wiegekunst eine neue Zahl an. Diesmal zwar plausibel, und die Zahl waere auch toll, aber die erscheint mir sehr unrealistisch. Denn waere sie richtig, dann haette ich mein 10Wochenziel schon jetzt nahezu erreicht. Da sich das nicht wissenschaftlich bestaetigen laesst und bei dieser Lotteriewaage auch eher unwahrscheinlich im Ergebnis ist, habe ich jetzt beschlossen, mich erst wieder auf meiner Sophie (schon wieder was mit Namen), also meiner eigenen Waage zu wiegen, wenn ich zuhause angekommen bin.

Ich kann Euch leider also nur subjektiv berichten, dass ich definitiv abgenommen haben muss, da ich aus bestimmten Winkeln wieder Koerperteile sehe, die ich schon fast vergessen hatte. Wieviel es allerdings ist, kann ich Euch leider nicht sagen, das muss Sophie entscheiden, wenn ich zurueck bin.

Bis nachher.


Schneiden wie ein Boss... äh Chef.

Nico DaVinci 26.08.2012 - 11:08 Lesedauer ca 1 Minuten

Wisst Ihr, was ich klasse finde? Das Internet.
Nicht nur, dass Ihr mich darüber erreicht und ich Euch.


Nein. Stellt Euch mal vor, wie das noch vor 20, 30 Jahren war:
Wenn man etwas nachlesen wollte, dann musste man in eine Bibliothek oder einen Bücherladen und war erschlagen von der Vielfalt der Bücher - und dann gings los. Wo ist jetzt das Buch, in dem genau drin steht, was ich brauche? 


Heute gehen wir auf Google oder YouTube, geben ein, was wir suchen und BÄÄÄM - oh, jetzt hab ich vor lauter mitgestikulieren meinen Tee angeschubst. 
Moment, kurze Umbaupause... Sooo. Trocken.

Wo war ich? Ah. YouTube. Genau.


Ich bin oft auf YouTube. Mittlererweile gibt es eigentlich zu fast jedem Thema ein Lernvideo.
Ob Ihr Klavierspielen lernen wollt, Gitarre, Knoten knüpfen, ... oder Gemüse schneiden.

Habt Ihr nicht auch schon neidisch auf einen Koch geschaut, wenn der eine Karotte oder eine Zwiebel in Sekunden "zerlegt" hat? Ich auch.

Vor allem weil unsere ständige Gemüseschnibbelei viel Zeit kostet.

Ich möchte Euch ermuntern, das mit dem Selberlernen im Internet einmal auszuprobieren!

Hier habe ich für Euch eines von mehreren Videos zu dem Thema ausgewählt:







Denn, nachdem ich Euch verleitet habe Käthes Schwester zu kaufen, was Ihr alle natürlich längst erledigt habt, war es an der Zeit, bei Euch für ein bisschen mehr Sicherheit in der Küche zu sorgen. 

Und ein bisschen mehr Speed. Damit Ihr Zeit übrig habt, mich weiter fleissig zu besuchen. :)


Ähm. Gerade eben ist mir zum ersten Mal aufgefallen, das Käthe eigentlich gar kein asiatischer Name... Hmmmm. 

Bis später.

Start in Woche 6: Off to the beach

Nico DaVinci 26.08.2012 - 11:08 Lesedauer ca 1 Minute

Was gibt es fuer einen besseren Start in die sechste Woche als einen Tag am Strand?
Ah ich weiss, zwei Tage... Wir belassen es heute mal mit einem und amuesieren uns ein wenig ueber die zaehen Englaender, die bei 16 Grad ins Wasser huepfen. Ich selbst werde mir meine eigene Wahrheit zurecht zimmern und an Palmen und Samba-Klaenge denken. Und meinen Pulli auf keinen Fall ausziehen ^^.






Bis spaeter :)

Am Ende eines schoenen Loadtages...

Nico DaVinci 25.08.2012 - 23:08 Lesedauer ca 2 Minuten

Am Ende eines schoenen Loadtages... - Jetzt koennen die anderen 5 kommen, die packe ich mit Links...

Der Loadtag ging eigentlich relativ human ab - Klar waren viele Sachen nicht wbc-getreu, aber es war eigentlich auch nicht wirklich viel wirklich "Boeses" dabei.


Wie erwartet hat sich der Mann meiner Schwester wieder mal selbst uebertroffen, neben Kartoffeln, Huehnchen und einem sehr exklusiven Tomatensalat aus 4 verschieden farbigen Tomaten, rot, gelb, gruen und gruen mit gelben Streifen gab es ein extrem wunderbares Risotto. Wer schon einmal versucht hat, Risotto zu kochen der weiss, dass das ziemlich schwer ist, ein echt gutes Risotto hinzubekommen. Aber er hat ein exzellentes Risotto gezaubert und ich haette mich vermutlich reingelegt, wenn die Schuessel nur gross genug gewesen waere. 

Meine Schwester hat sich verhaeltnismaessig zurueckgehalten und auf aufwaendige Cremchen und Fuellungen verzichtet, und statt dessen aus ein paar relativ gesunden Zutaten einen Erdbeerkuchen vor unseren Augen zubereitet.

Wer sich nicht zutraut, einen Erdbeerkuchen anzuschauen ohne zu leiden, bitte JETZT wegschauen:




Jetzt koennt Ihr wieder hinschauen, die Fotos sind wieder weg :)

Was mir aber auch heute wieder aufgefallen ist - die Dinge, die Zucker in sich hatten wie die Sahne im Erdbeerkuchen und das selbstgemachte(!) Vanille- und Schokoladeneis, erschienen mir um ein Vielfaches suesser, als sie vermutlich in Wirklichkeit waren. Das hat dann auch dafuer gesorgt, dass ich bei beidem auf den sonst ueblichen Nachschlag gerne verzichtet habe, ohne hinterher das Gefuehl zurueckzubehalten, ich haette irgendwas verpasst...

Jetzt muss ich noch etwas Privates nicht wbc-maessiges loswerden:
Was ich Euch noch nicht erzaehlt hatte ist, dass einer meiner beiden Neffen leider von sehr starkem Authismus betroffen ist. Er ist jetzt 13, und wenn fremde Leute kommen oder Leute, die er nicht taeglich sieht, wie das heute der Fall war, ist das fuer ihn ein unglaublicher Stress. Wer sich schon einmal mit Authismus auseinander gesetzt hat, der weiss, wovon ich spreche. Es ist so schade, es ist so ein lieber Kerl. Aber was ich heute erlebt habe, hat mich so tief im Innern beruehrt, dass ich es gar nicht richtig beschreiben kann. Es war ein kurzer Moment, in dem ich gesehen habe, wie sein Vater mit ihm umgegangen ist, als er aufgrund des Stresses einen kurzen "Austicker" hatte. Das war soooooo liebevoll, so geduldig, dass mir fast die Traenen gekommen sind. Und jetzt, wo ich gerade alleine vor dem Rechner sitze, und ich mich daran zurueck erinnere, ists dann doch um mich geschehen...

Das, und die komplette Atmosphaere voller Liebe und schoenem Umgang miteinander, die Kinder, und die neuen Familienmitglieder, liess mich einmal mehr denken:
Ich bin stolz ein Teil einer solch tollen Familie zu sein. 


Und meine Schwester und deren Mann sind mit dieser Staerke und Liebe, wie sie mit ihrem authistischen Jungen umgehen, ein leuchtendes Vorbild und ich habe vor wenig mehr Respekt als vor den beiden und was sie aus ihrem Schicksal gemacht haben.

Loadtag - BERGFEST!!!

Nico DaVinci 25.08.2012 - 11:08 Lesedauer ca 1 Minute

Halbzeit!

5 Wochen sind rum. Und ich sitze hier an einem Laptop mit englischer Tastatur. Das macht es ziemlich schwer ein Fazit zu ziehen. Das Z wird immer ein Y und die Umlaute...

Tatsaechlich fuehle ich mich immer noch sehr wohl. Meine Workouts bestanden diese Woche eher aus langen Spaziergaengen, aber ich habe mir geschworen, das nachzuholen, da die WOs ja spezielle Muskelgruppen ansprechen, was der Spaziergang nicht kann.

Fuer den Loadtag und das Bergfest gibt es keinen trefflicheren Tag als heute.
Wir fahren nachher meine Schwester besuchen. Sie ist ein wunderbaren Baecker, ihr Mann ein wunderbarer Koch. Suende pur, zumindest meiner Schwester Kuchen und Torten. Ich werde versuchen ein paar Fotos fuer Euch zu machen...

Sie haben 3 Kinder, ich habe sie nun seit 2 Jahren nicht gesehen, sie sind auf den Fotos sehr gewachsen, ich bin sehr gespannt. So wird ein Familienfest gleichzeitig auch mein Bergfest.


Und ich lerne heute 2 neue Familienmitglieder kennen, die es beim letzten Mal noch nicht gab.. 2 Hunde... :)

45min Autofahrt. Gott sei Dank muss ich das nicht machen, spaetestens an einem Kreisverkehr waere ich mit dem Linksverkehr aufgeschmissen.


Bis spaeter.

In der Hitze der Nacht... Hitzewallungen

Nico DaVinci 25.08.2012 - 10:08 Lesedauer ca 1 Minuten

Meiner Meinung nach sollte man während der 10 Wochen ja gut hinhören, was unser Körper "sagt". Vor allem auf Veränderungen achten.

Seit ich angefangen habe, bemerkte ich immer wieder in unregelmässigen Abständen eine Art "innerer Hitze" im Körper. Aussen war die Haut kalt, im Innern fühlte es sich an, als würde ich glühen. - Kein unangenehmes Gefühl, aber anders als sonst. 


Da ich weder Sport studiere noch Mediziner bin oder Ernährungswissenschaftler kann ich mich nur auf meinen Verstand verlassen und beobachten - und vergleichen.

Forschergeist, der sich bin habe ich ein "Muster" gesucht. 

Ich habe zunächst geschaut, wann es auftritt und welche Stellen im Körper betroffen sind - denn es war nicht immer und nie überall gleichzeitig.

Interessanterweise waren es zuerst die Unterarme, dann zwischen Brust und Achsel, zwischenzeitlich ist es zum Bauch gewandert.

Zuerst dachte ich, möglicherweise ist es vom Sport, und dass sich da Muskeln aufbauen, wenns heiss wird. Aber der Abgleich mit den Workouts und wo das stattfindest stimmt nicht.

Heute bin ich eher zur Überzeugung gelangt, dass das ein Zeichen ist, dass dort tatsächlich die Fettverbrennung stattfindet. Das glaube ich vor allem auch deshalb, weil dieses "Phänomen" genau zwischen den Mahlzeiten auftritt, also innerhalb der 4 Stunden.

Deshalb freue ich mich jetzt schon immer, wenn das kommt, und begrüüsse es als Zeichen, dass sich was zum Positiven bewegt.

Was denkt Ihr, liege ich da richtig? Wie geht es Euch, habt Ihr das auch?

Lasst es mich über die Kommentare wissen, oder gerne auch per Mail über nico@nicodavinci.de




Bis nachher.



Nachtrag aus den Kommentaren:

Berta Wurzel hat gesagt...
hallo nico,

das mit der hitze hast du gut erkannt. das liegt an der Fettverbrennung und der Energie. ich habe die Erfahrungen vor allem in der nacht gemacht. fix hab geschwitzt wie blöde. Das liegt an der eiweißreichen nahrung, denn wenn diese dann am Abend zu sich genommen wird. dann arbeitet der Körper auf hochtouren. der Körper verbraucht mehr Energie bei der Aufspaltung der Eiweißbestandteile.

lg Berta




Wasser ist nicht gleich Wasser

Nico DaVinci 24.08.2012 - 19:08 Lesedauer ca 2 Minuten

Als vor einigen Jahren bei "Wetten dass...?" einer sagte, er würde  Wasser im Geschmack erkennen hörte sich das für mich spektakulär und unmöglich an. Bis zu diesem Zeitpunkt war für mich Wasser eben Wasser.
Als er die Wette gewonnen hatte, änderte sich meine Ansicht, und ich begann für mich selbst zu testen, was ich besser oder schlechter finde.

Da wir während der 10 Wochen ja bekannterweise mindestens ca 3 Liter am Tag trinken sollen - wohlgemerkt inklusive der Tees und dem schwarzen Kaffee und dem, was im Essen an Flüssigkeit ist - 
ist Wasser natürlich auch für uns ein grosses Thema.


Trinken, trinken, trinken! Der kleine Kerl machts uns vor!

In unseren Regionen können wir fast überall auf das Wasser aus dem Hahn vertrauen, die Stadtwerke und anderen verantwortlichen Wasserlieferanten geben uns ja umfangreiche Garantien. 


Ich habe grundsätzlich nichts gegen Leitungswasser - gebe aber 2 Dinge zu bedenken:
Erstens werden die Höchstgrenzen von den "unguten" Dingen im Wasser von den Behörden ständig angehoben, weil die Wasserlieferanten das nicht mehr leisten könnten, was noch vor 10, 20 Jahren Standard war und 

zweitens gilt die Reinheitsgarantie ja nur bis zur Anlieferungsstelle unten am Haus. D.h. die Leute, die in älteren Gebäuden leben, haben unter Umständen Leitungen, die verkalkt und/oder rostig sind. Meistens merkt man das nach 2, 3 Wochen Urlaub, wenn man nach Hause kommt und die Brühe auf einmal rot aus dem Hahn kommt.

Deshalb kaufe ich das Wasser, das ich kalt und ungekocht zu mir nehme, lieber in Flaschen aus dem Supermarkt.

Meine persönliche Präferenzen haben sich über die Zeit geändert.

Früher mochte ich eher mit Kohlensäure versetzten Sprudel. Heute ist das anders, ich bin ein Fan von stillem Wasser geworden. Wer sich mit den Marken und Stiftung Warentest mal auseinander gesetzt hat, kriegt fast eine Krise. In manchen Markenflaschen sind teilweise Wassersorten abgefüllt, die mehrfach durch chemische Filter gejagt werden müssen, bevor sie überhaupt als Lebensmittel gelten. Die Werbung schönt das dann als Königin oder vom Vulkan gefiltert. Widerlich!

Eines der grössten Probleme aller Hersteller ist, dass sie oft aus Grundwasser abfüllen, und das wird mehr und mehr durch unsere landwirtschaftlichen Zugaben von Nitraten verdorben, weshalb mir mein empfindlicher Magen teilweise sogar den Genuss von Mineralwasser mit Sodbrennen  dankte.

Am Ende meiner Suche bin ich dann bei Vittel gelandet. 

Dieses Wasser schmeckt mir persönlich am Besten.
Ich hole mir dazu immer die 2-Liter-Flaschen bei Lidl, im 6er-Pack gibt es die gelegentlich im Angebot für 2,99 Euro. Das erscheint mir ein fairer Preis.

Was ist Euer Lieblingswasser? Wo kauft Ihr ein?
Lasst es mich wissen, unter Kommentar oder gerne auch per Email via nico@nicodavinci.de

Tag 2 England, regnerisch und kalt

Nico DaVinci 24.08.2012 - 19:08 Lesedauer ca 1 Minuten

So, die naechsten beiden Tage sind gerettet und wbc-safe.

Heute morgen habe ich mir meine Eier selbst machen koennen, und heute Mittag habe ich ein paar Bohnen, Pilze, Zucchini, Tomaten in einer Pfanne angebraten und 3 Eier drueber gehauen. War lecker und hat satt gemacht. Und heute abend gibt es Chili, was ein gluecklicher Zufall...

Und morgen bin ich sicher, weil Loadtag ist. Gott sei Dank. Ich haette meiner Schwester Essen nicht widerstehen koennen. Mein Vater ist zwischenzeitlich eher neugierig, was ich da mache, ich denke dank Eurer Vorschlaege konnte ich das Problem ganz gut in den Griff bekommen. Verdammt Pe Tra wieso liest Du denn hier immer noch mit? Leider ist heute ziemlich nass und kalt, man kann draussen nicht wirklich viel unternehmen.


Ich habe Eure Aktionen auf jener einen Facebookseite, deren Name nicht genannt werden darf (mfg Harry K. Potter, das ist hier unser Nachbar, herzliche Gruesse auch von seiner Seite an Euch alle) gesehen.
Ich finde das kuendigen selbst keine gute Idee, weil es Euch ja hilft - ich schrieb das ja bereits.

Dennoch ist es mehr als legitim, seinem Unmut Luft zu machen, und Ihr habt ein paar gute Argumente gebracht. Und ich finde jede Meinungsaeusserung, die man sachlich hervorbringt ist ok. Aber eine Antwort werdet Ihr nicht bekommen. 



Ich denke, ich werde Euch diesen Blog auch fuer 2 Wochen kostenlos verlaengern ;)


Bis spaeter

PS: 
Ich freue mich sehr darueber, bei dem  offiziellen Informationsangebot jener Seite, deren Namen ... ihr wisst ja schon, einen so wertvollen Beitrag geleistet zu haben. Den Youtube Film der Karlsruher WG habe ich auch schon mal wo anders gesehen, wo war das nur?! :) 
Man hilft wo man kann :D 

Nico DaVinci 24.08.2012 - 02:08 Lesedauer ca 1 Minute

Die erste Prüfung ist überstanden. Heute gab es Huhn und Gemüse.
Allerdings ist es zugegebenermassen ziemlich schwer auszuhalten, wenn die anderen zum Nachtisch sich ein Vienetta reinpfeifen. Und Erdbeeren... Aber ich habe es geschafft, noch immer kein Fehltritt. Morgen mehr, ist spät geworden... Bis später.

Das nützliche Haushaltshelferlein: Kaisernatron

Nico DaVinci 24.08.2012 - 02:08 Lesedauer ca 2 Minuten


Bisher hat mir Kaisernatron vor allem geholfen, Sodbrennenattacken  (die ich übrigens toi toi toi seit 4 Wochen nicht einmal hatte!) in den Griff zu bekommen.




Kaisernatron,, ein sehr wertvolles Haushalshelferlein




Für uns wbc'ler ist Kaisernatron aber für mindestens 3 Probleme trotzdem eine geniale Lösung:

1) Hackbrett und Finger reinigen
Wir haben ziemlich viel mit Gemüse zu tun, das nicht ohne Rückstände zu verarbeiten ist, ich benutze z.B. relativ oft geschnittene Zwiebeln. Kaisernatron löst hier gleich 2 Probleme auf einmal. Einmal der Geruch an den Fingern (auch bei Fisch uvm). Wenn man Kaisernatron mit ins Spülwasser gibt, hilft es genial, den Geruch loszuwerden.
Mein Holzbrett reibe ich zunächst mit Zitrone ein, und gebe dann ein wenig Kaisernatron drauf.
Das verreibe ich dann fest mit einem Küchentuch, wasche es unter warmem Wasser ab und das Brett ist wieder wie neu. Klar - man kann es auch in die Spülmaschine geben, aber Holzbretter vertragen die Feuchtigkeit und die Temperaturunterschiede in der Maschine nicht sehr gut und verziehen gerne. Für Kunsstoffbretter geht das auch, aber die benutze ich nicht, weil sie die Messer schneller stumpf machen als ein robustes Bambus-Brett.

2) Mundgeruch
Auch darüber kann man offen sprechen. Wenn man die Ernährung eine Weile gemacht hat, dann riecht man "anders". Ein Teilnehmer im offiziellen Forum, dessen Beiträge  ich persönlich aufgrund seiner Sachkenntnis sehr schätze und der sich dort "Der Unbekannte" nennt, schrieb einmal dazu:
"Der Mundgeruch wird durch diese Art der Ernährung hervorgerufen. Dadurch dass der Körper nun Fett verbrennt und als "Treibstoff" verwendet, durch den Stoffwechsel entsteht dann Aceton der hauptsächlich über den Urin abgegeben wird, aber auch über die Atmung. Daher ist es auch wichtig viel zu trinken."

Vor allem wenn man nach einer Weile nichts Trinken einen trockenen Mund bekommt spürt man das recht deutlich. Abhilfe schafft hier mit Kaisernatron in einem Glas zu gurgeln.
Positiver Nebeneffekt: Eigentlich sollte man nach dem Essen, vor allem nach säurehaltigem Essen gar nicht sofort die Zähne putzen, da das den Zahnschmelz angreifen kann. 

Gurgelt man mit Kaiser-Natron, muss man nicht warten und kann die Zähne sofort nach dem Essen putzen.


Kaisernatron gibt es zwischenzeitlich in den meisten Supermarkt-Ketten zu kaufen, es gibt ihn einmal als weisse Tütchen mit grünem Aufdruck als Einzelpackung oder in einem dunkelgrünen Verpackungskarton, in dem gleich mehrere Tütchen sind (Meine Empfehlung!). Diese runde Packung oben habe ich bei uns jedenfalls noch nirgends gesehen.

Wenn man mal den Beipackzettel liest, auf dem man noch weitere Einsatzmöglichkeiten nachlesen kann, ist man durchaus beeindruckt. Das "Zeug" ist ein wahres Wundermittel.
Von A wie Ameisenbekämpfung bis Z wie Zahnpflege ist eine Menge abgedeckt:
Kaisernatron A-Z - Vielfältige Einsatzmöglichkeiten (PDF)


Bis bald.


Heureka! MILCH!!! BUTTERMILCH!!!

Nico DaVinci 23.08.2012 - 03:08 Lesedauer ca 1 Minuten

Wasser - Tee - Kaffee - Tee - Tee - Wasser - Tee - Wasser - Tee - Kaffee - Wasser - Wasser...

Das in etwa ist die verkürzte Version der Verteilung an meinen Getränken heute gewesen. Gerade diese Tage, wo es so heiss ist und man noch mehr trinken muss.
Viel Variation ist da nicht. 
Und für jemand, der gerne Milch und Buttermilch getrunken hat... 
Ach, die vermiss ich schon. Immer noch.

Als ich gerade wieder auf mein Teewasser Nr. 1043 warte, denke ich:
"Nee. Wirklich, das geht so nicht weiter. Denk nach, Junge, denk nach..."

Ich mach den Kühlschrank auf und da war noch eine halbe Dose Kokosmilch offen.
Ich löffele ein wenig von dem weissen oben weg. 


"Das sollte man bestimmt auch gut für Salatsossen etc nutzen können," denke ich.


Eigentlich schade, man sollte den Prozess irgendwie beschleunigen können, wie sich das Weisse oben absetzt. Denn es schmeckt anders als die klare Flüssigkeit. Nicht ganz so Kokos, eher Sahne...

Wie entsteht das Weisse überhaupt?
Ich lese im Internet nach. Aha, das setzt sich ab, einer schreibt, er hat im Mixer... im Mixer?!...
Ich hole rasch meinen Schneebesen raus. Schlage die klare Flüssigkeit ein wenig. 

Sie wird weiss.

Ja, denke ich - aussehen tut sie ja schon wie Milch. Hm. Ich probiere.
Nein, das ist schon noch Kokos, ich mag das zwar, aber das ist ja nicht das Ziel...


Mein Blick wandert durch die Küche. Da liegt noch eine halbe Zitrone von dem Lachstatar.
Ich träufle vorsichtig ein wenig in die aufgeschlagene Kokosmilch. Rühre das um.
Probiere...
Waaaaahhhhh!    Das .... ist ..... es!!!

Das schmeckt genau wie.... nochmal probieren, ich wills nicht glauben.... JA!
Das schmeckt absolut genau wie Buttermilch.


Endlich eine neue Variante für zwischendurch. 
Und dann auch noch ein echter Durstlöscher, bei der Hitze.

Achtet beim Nachbau darauf, nicht zuuu viel, aber auch nicht zu weeeenig Zitrone zu nehmen.
Ich habe auf ein halbes Trinkglas in etwa eine viertel Zitrone verwendet. Einfach umrühren, noch ein Spritzer rein, immer mal wieder den Löffel ablecken, irgendwann kommt der Punkt, an dem es exakt wie Buttermilch schmeckt. 

Über Zensur und Integrität.

Nico DaVinci 22.08.2012 - 12:08 Lesedauer ca 4 Minuten


Integrität, was ist das, kann man das in die Sonne legen?






Ich will heute mal eine alte Frage beantworten, die in irgendeinem der vergangenen Beiträge eigentlich bis heute offen geblieben ist.


Wir Ihr wisst, hatte ich nach dem Erfolg mit dem Offline-Tool den Betreibern der wbc-Seite meine entgeltliche Hilfe angeboten. Eine ganze Weile kam gar keine Antwort.


Dann wurde ich von denen kontaktiert und um die Rücksendung meiner Telefonnummer gebeten. Wer aufmerksam mitgelesen hat, der weiss, dass dieses Telefonat auch stattgefunden hat.

JEDOCH: Anstatt mit mir über eine mögliche Zusammenarbeit zu sprechen wurde ich von wbc aufgefordert, meine Links zum Offline-Erfolgstool und den anderen Helferlein zu löschen. 


Ja, Ihr habt richtig gelesen! 

Statt Probleme zu lösen sollen diese unter den Teppich gekehrt werden.

Ich war recht sprachlos - aber nur für einen Moment. 

Ausserdem wurde ich freundlich gebeten, bestimmte Beiträge in meinem privaten Blog hier zu löschen.  Ich habe das abgelehnt. Beides.

Um diesen Blog zu refinanzieren habe ich trotzdem um die Zusendung eines Vermittler-Codes gebeten, denn wenn man von etwas überzeugt ist, dann ist es keine Schande, wenn man dafür Werbung macht und für die Vermittlung ein wenig Geld bekommt.

Der Code wurde mir in Aussicht gestellt, wenn ich - noch immer die gleichen bestimmten Beiträge hier in meinem privaten Blog löschen würde - und - jetzt 

Achtung: künftig keine Beiträge und Linkverweise auf meinen Blog auf deren Facebook-Pinnwand und im Forum posten würde. 
Ausserdem äusserten sie Bedenken in Bezug auf Urheberrechtsfragen.

Meine Emailantwort an 10WBC, auszugsweise im Wortlaut:
"In Bezug auf das ...(Werben) werde ich im Rahmen der von Ihnen genannten Bedingungen ...verzichten.
Der Blog hilft Ihren Teilnehmern mehr, als dass er mir Gewinne bringen müsste.
Und meine Bedingung für ...(das Werben) wäre definitiv uneingeschränkte redaktionelle Freiheit.
Im Gegenteil, ich wünschte mir hier eher sogar Ihre Unterstützung in Bezug auf die genannten Posts in Facebook. Meine Beiträge dort sind gerne gesehen, und für Euer Geschäft zuträglich. 


Die Qualität des Bildmaterials zu den Rezepten hat Euch ja nicht zu Unrecht dazu bewogen,
das in einem Hauptteil Ihres Facebookauftritts zu nutzen. Wohlgemerkt ohne zu fragen. Nicht, dass Sie das falsch verstehen, ich habe mich sogar sehr gefreut, und Sie dürfen das jederzeit gerne wieder - aber wenn man Urheberrechtsbedenken anmeldet, dann muss man dieses zunächst selbst strikt achten."


Ich habe nie verstanden, wie man ein Konzept wie 10wbc mit so schlechter Kommunikation und mangelhafter Technik derart beschädigen kann. Der Plan funktioniert, das wissen wir alle, aber warum so lange Antwortzeiten auf Emails wie Geldrückforderungen, warum geht das offizielle WBC-Erfolgstool bis heute noch nicht überall?!

Ich habe auch nie verstanden, wieso sie Euch davon abhalten wollten, eine kostenlose Software (von mir) auf Euren Rechner zu laden, die denen eine grosse Menge Druck genommen hat und nach meinen Hochrechnungen zwischen 500 und 700 davon abgehalten hat, von ihrem Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen. Nicht zu reden von den zig Mails, die sie sich erspart haben, weil die verärgerten Kunden zu Recht wieder und wieder nachgehakt hätten, was denn nun los ist mit der bezahlten und beworbenen Leistung, die nicht kommt.

Wenn man mal hochrechnet, wie viel Geld sie dadurch NICHT verloren haben, dann hätten sie eigentlich tatsächlich einen dicken Scheck schicken müssen. 

Statt mich bei meinem Tun zu blockieren.

Heute nun ist es soweit: 

Wer auf die 10WBC-Facebookseite geht, wird mich dort nicht mehr finden. 
Kein einziger meiner Beiträge dort ist noch zu lesen. Weder die kurzen netten Dialoge, noch meine Hilfestellungen, noch meine Rezepte und Bilder.
Absolut ALLES wurde von Anfang an gelöscht, und ich bin ausgeschlossen, kann dort nicht mehr schreiben!


Das soll hier kein "Petzen" sein, vielmehr weiss ich, dass einige von Euch gerade auch auf Facebook interessiert mitgelesen haben und Ihr wundert Euch bestimmt, wo ich dort bleibe...

Ich werde bis zum Ende meines Programms weiter für Euch da sein. Mindestens.
Und mich sicherlich nicht einschüchtern lassen oder gar zwingen lassen, auch nur einen einzigen Buchstaben in diesem privaten Blog zu löschen. Ich brauche die Werbeeinnamen nicht. 


Ich bin hier, um mein Ziel zu erreichen, am Euch am Ende der 10ten Woche zu sagen: 
Jawoll. Ich habe es geschafft!

Und ich bin hier, weil Ihr hier seid.

Ich kann Euch nicht sagen, was Ihr tun sollt. 
Wäre ich Euch, dann würde ich meinen Unmut über dieses Vorgehen laut in die Welt schreien. 

Ich würde auf eben der Facebook-Seite in grosser Regelmässigkeit unangenehme Fragen stellen, was das soll, wo "Steffen Hocker" geblieben ist, wo die Rezepte sind, wo die schönen Bilder sind...

Und ich würde die guten hilfreichen Beiträge wie den Einkaufskorb und die Checkliste so lange auf Facebook als Antworten verlinken, bis sie erkennen, dass man die Freiheit der Rede und die Freiheit im Internet nicht mit einem Mausklick einschränken kann.


Ich weiss nicht, wie viele Ihr seid, ich kann das nur schätzen, wenn ich die Zugriffszahlen auf diesen Blog anschaue.

Aber - sollten die mit ihrem Verhalten einen echten Shitstorm auslösen, dann werde ich hier mit hinter dem Kopf verschränkten Händen zusehen und tatsächlich so etwas wie eine Genugtuung verspüren. 

Denn ich habe mir auf Facebook-10WBC nichts vorzuwerfen, im Gegenteil.


Ich bin sehr gespannt, wie Ihr diese Angelegenheit seht, schreibt mir in den Kommentaren, oder gerne auch per Mail unter nico@nicodavinci.de








JA, Integrität kann man in die Sonne legen. Und sie scheint hell, wenn man das tut. 





Bis bald.


Anhang einer aufmunternden Mailzuschrift einer Blogbesucherin: Klasse!
LOL, danke Dir, das ist lieb. Und leider wahr... ;)  Vielleicht sollte man Dein Bild bei denen auf Facebook wiederholt hochladen... Zusammen mit einem Link auf diesen Beitrag hier :D
@toni: passt schon...


Rezept: Thunfisch-Tatar an Chicorée-Schiffchen

Nico DaVinci 21.08.2012 - 20:08 Lesedauer ca 3 Minuten

Es ist immer noch heiss, deswegen nochmals ein kaltes Rezept. 
Naja - lauwarm :) 

Chicorée ist eine der Gemüsesorten, die nur Freunde oder Feinde kennen.
Der Grund ist, dass Chicorée eigentlich recht bitter ist.
Und bestimmt haben einige von Euch ihn auch schon mal in einem Salat gehabt und Euch geschworen: 
Nein, den esse ich nicht mehr. So ging es mir ebenfalls - früher.


Während meiner Recherchen jedoch habe ich entdeckt, das eigentlich Chicorée genau die Eigenschaften hat, die für unsere Zwecke bestens geeignet sind.
Erstens führen wir unserem Körper sehr viele Vitamine (A, B1, B2 und C) zu, aber auch wertvolle Mineralstoffe wie Magnesium, Calcium und Kalium. Und richtig - wer sich ein bisschen auskennt, das sind genau die Dinge, die wir für den Muskel- und Nervenstoffwechsel brauchen, die uns in diesen heissen Tagen und bei den Workouts beim Schwitzen besonders leicht abhanden kommen. Dementsprechend bewahrt uns das dem Körper wieder zuführen vor  Muskelkrämpfen.


Es gibt noch ein paar weitere Punkte, die für ihn sprechen: 
Er ist kalorienarm, hat einen hohen Anteil an Ballaststoffen und ist verdauungsfördernd und wassertreibend. Alles Dinge, die für einen KK'ler perfekt geeignet sind. 

Deshalb habe ich mich mit dieser Wurzel auseinandergesetzt und präsentiere Euch heute ein weiteres Sommergericht zum Nachkochen:



Rezept: Thunfisch-Tatar an Chicorée-Schiffchen

Ein hervorragendes Gericht für den Abend eines heissen Tages.



Zutaten:
2 x frischen  Chicorée 

Butter
1 Dose Thunfisch im eigenen Saft
1 Tomate
1 Paprika, meine war heute orange (gelb geht auch)
1 kleine Zwiebel
1/2 Zitrone
2 TL Sesamkörner (kein Muss, aber ich wollte diesen nussigen Geschmack)
2 - 3 Blätter Basilikum oder Basilikum gerebelt
Salz
Etwas Cayenne-Peffer, wer ein wenig Schärfe mag

Zubereitung:

Chicorée -Schiffchen
Den Chicorée waschen (nicht sehr aufwändig, er ist im Regelfall recht sauber)

Der Länge nach halbieren, ein Stück vom Strunk abschneiden. 
Wenn Ihr das Bitter überhaupt nicht mögt, dann schneidet das weisse am Strunk keilförmig aus, wie Ihr auf den Bildern seht, habe ich darauf verzichtet, ich mochte das heute als zusätzlichen Geschmacksimpuls.
Achtung: Wenn Ihr ein schönes Ergebnis wollt nicht zu viel Strunk abschneiden und den Keil nicht zu tief, sonst habt Ihr alle Blätter einzeln!

Die Butter in die Pfanne geben, erhitzen, den  Chicorée mit der flachen Seite nach unten dazulegen. Wenn Ihr eine Nudelzange habt - die geht perfekt zum Wenden, auch hier muss man ein wenig acht geben, dass er nicht auseinander fällt. Beidseitig schön anbraten, das bildet leckere Röststoffe und nimmt ein wenig von dem Bitter. Den  Chicorée vorsichtig aus der Pfanne heben und auf einem Teller ein wenig ruhen lassen.

In die noch heisse Pfanne die beiden TL Sesam eingeben, und vorsichtig anbräunen.
Ebenfalls auf einem Teller zwischenlagern und abkühlen lassen.



Saftig, frisch, leicht: Der Thunfisch-Tartar


Thunfisch-Tatar:

Die Dose Thunfisch in eine Schüssel geben, den Saft vorher ein wenig abschütten.
Den Saft einer halben Zitrone darüber geben und umrühren.
Paprika, Tomate und Zwiebel in kleine Würfelchen schneiden und mit dem Thunfisch vermengen. Die Sesamkörner hinzugeben, ebenfalls vermengen. 

Basilikum klein hacken, und der Masse hinzugeben.
Mit etwas Cayennepfeffer und Salz abschmecken.


Anrichten, fertig.


Geschmack:
Wer  Chicorée nicht mag, aber Artischocken sehr wohl, der sollte diesem Rezept trotzdem einen Versuch geben, denn der angebratene  Chicorée schmeckt sehr ähnlich. Allein am Strunk ist er ein wenig bitter, wobei die Bitterkeit durch den frischen, leichten und saftigen Thunfischtatar hervorragend neutralisiert wird. 


Und er enthält wie gesagt alles, was wir KKler am Abend eines heissen oder eines Workout-Tages wunderbar gebrauchen können..

Guten Appetit!

Bis später


Randnotiz. Klassenlehrerbesuch

Nico DaVinci 21.08.2012 - 16:08 Lesedauer ca 1 Minute

Nun war er da, mein Klassenlehrer.
Noch immer ein Baum von einem Mann. Ein wenig grauer, ein paar Falten mehr, aber die gleiche Stimme. Und den gleichen festen Charakter. Es war wunderbar.


An alle Lehrer da draussen:
Ich weiss Euer Job ist viel stressiger geworden als damals, als ich noch zur Schule ging.

Aber eines solltet Ihr trotzdem auch heute noch tun:
Wenn ein kleiner, unsicherer Junge Euch einen Zettel hinlegt, auf dem ein Gedicht steht.

Dann lest es. Und lobt ihn. Ermutigt ihn!

Denn ihr habt überhaupt keine Ahnung, was diese eine kleine Wertschätzung - für eine Auswirkung auf das spätere Leben dieses Jungen haben kann. 

Und es kostet Euch... - ein Lächeln!

Und wenn Ihr Glück habt, dass dankt er es Euch eines Tages mit einem Text, der Euch im Innersten zu Tränen rührt. Auch wenn Ihr - ein Baum von einem Mann seid.
(Das gilt natürlich für alles Gute, was diese jungen Menschen tun, die Euch anvertraut werden.) 

Der erste Tag: Einkaufszettel Grundausstattung

Nico DaVinci 21.08.2012 - 13:08 Lesedauer ca 3 Minuten

Zusammen mit den Besuchern auf diesem Blog haben wir für den Neustart und die erste Woche einen kleinen Einkaufszettel, eine Art Grundausstattung geschrieben. Von offizieller Seite gibt es den nämlich leider nicht. 

(Lieben Dank an Gaby, Eagle Eye, Mona und Claudia fürs Mithelfen!)


Unser Vorschlag für einen guten Start: Die Grundausstattung, die Euch über die erste Woche bringt


Die meisten Produkte bekommt Ihr einfach in einem Supermarkt.
Los gehts, Ihr braucht (gerechnet für eine Person):


- 1 bis 2 Packungen Grüner Tee (meistens 25 Btl pro Pack) 
Tipp: Sofern Ihr den nicht schon vorher getrunken habt, nehmt am Besten 2 unterschiedliche Sorten, so könnt Ihr probieren, was Euch besser liegt.

- 1 Netz mit 2 bis 3 Zitronen
- 1 Knolle Ingwer (beides für den Turbotee und auch sonst zum Würzen)

- mindestens 12 Liter stilles oder Mineralwasser (ich nehme die 2L Flaschen Vittel bei Lidl)

- 1 - 2  12er Kartons Freilandeier
- 1 Blister Graved Lachs, Forellenfilet o.ä.
- 1 - 2 Dosen Kidneybohnen
- 1 Dose weisse Bohnen
- 1 Dose grüne Bohnen
- 1 Dose Erbsen
- 1 Dose Mais 
(Achtung: das ist nur in kleinen Mengen erlaubt, z.B. für das Chili con Carne-Rezept)
- passierte Tomaten
- 1 Glas Gewürzgurken
- 2 -3 Dosen Thunfisch im eigenen Saft
- 1 Netz Zwiebeln
- Kräuter und Gewürze nach Geschmack, in jedem Fall Vanille und Zimt
- frisches Gemüse (erlaubte Liste beachten - Siehe auch Ernährungskonzept PDF), z.B.
   - Pilze (Champignons, was Ihr mögt)
   - Zucchini
   - Tomaten

   - Karotten (danke Claudia!)
   - Gurke
   - Aubergine
   - Avocado
   - Paprika
   - Brokkoli 


- Fleisch: Geflügel, Schwein, Rind, was Ihr mögt
- Fisch: tiefgefroren alle Sorten, alternativ auch gerne Shrimps
- gewürfelten Katenschinken, eigenet sich zum Würzen und passt super ins Frühstücks-Ei
- Würstchen (hier besonders auf die Zutatenliste achten!)
- Nüsse: unbehandelte ungesalzene Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse, etc. Ich ziehe Cashew-Kerne vor.
- 1 bis 2 Tütchen Kokosflocken
- 1 bis 2 Dosen Kokosmilch

WICHTIG: 
Bei allem was Ihr verpackt in Dosen und Schachteln kauft:
Schaut auf die Zutatenliste!
Leider wird in vieles Zucker eingebaut. Bei Hülsenfrüchten und Gewürzgurken ist das egal, die müsst ihr halt kurz unter fliessend Wasser abspülen.
Ansonsten versucht Zucker zu vermeiden, wo es nur möglich ist. Würstchen gibt es z.B. eine ganze Menge verschiedener Sorten, ich musste ca 10 Zutatenlisten lesen bis ich die eine gefunden hatte, die kein Zucker und keine Dextrose drin hatte.

Wer Brot aus dem Teilnehmerkochbuch backen will braucht zusätzlich noch Kichererbsen, Kichererbsenmehl, schaut einfach mal vorher kurz vorbei dort, und notiert Euch die Zutaten.

Gaby hat noch angemerkt:

"
Ich habe definitiv zu viel Aufschnitt gekauft, gibt ja nix mehr, wo ich ihn draufpacken kann, grins."
Mona hat noch angemerkt:
"
Hallo Nico :) 
Frische Minze (kalter Minztee mit Zitrone) ist bei dem Wetter auch eine tolle Abwechslung! Und wer den grünen Tee nicht mag hat muss dann nicht nur das "schnöde" Wasser trinken ;)
Hab ich den Knobi überlesen? Gaaaanz wichtig damit das Fett schmilzt ^^ Senf und Meerrettich ich liebe diese Schärfe und pack mir das schon morgens zum Ei dazu :)"

Guten Start!

Wenn Ihr Euch eine Menge Frust ersparen wollt, dann schaut auch noch gleich hier vorbei:
http://nicodavinci.blogspot.de/2012/08/checkliste-das-kann-man-falsch-machen.html
Das ist eine Checkliste mit den Dingen, die man allgemein falsch machen kann.
Wenn Ihr das beherzigt, werdet Ihr einen leichteren Start haben.

Viel Erfolg!!!

PS: Fragen stellt am Besten über die Kommentare unter diesen Beitrag.
PPS: Eine Bitte an Euch: Diese Liste lebt... Wenn Ihr merkt, dass wir etwas vergessen haben oder Ihr etwas vermissen solltet, kehrt hierher zurück und schreibt einen Kommentar, dann können wir die Liste entsprechend ergänzen - für Eure Nachfolger. Lieben Dank!!!

Die grösste Herausforderung in der Geschichte meines 10wbc

Nico DaVinci 21.08.2012 - 10:08 Lesedauer ca 3 Minuten

Tja. Der Titel klingt für den einen oder anderen ein bisschen übertrieben.
Subjektiv betrachtet ist er es nicht.


Die Sache ist folgende: 

Diese Woche werden wir 7 Tage neben geschäftlichem Kram auch für ein paar Tage zu meinem Vater auf Besuch fahren.
Was diesen Besuch zur Herausforderung macht ist:
Erstens, er lebt in England (wer das Essen dort kennt, versteht mich sofort, warum das ein Problem ist)...
Zweitens, er ist ein zu Recht von sich selbst sehr überzeugter Gourmet-Hobby-Koch.
Und ein sehr stolzer und von sich überzeugter Mann in Bezug auf seine Fähigkeiten und sein Wissen zum Thema Ernährung.

Leider beissen sich seine Ansichten wie ein gesundes Essen auszusehen hat mit denen  des 10wbc-Programmes. Sehr. Ungefähr so, wie wenn Ihr auf meinen Kichererbsenbeitrag runterscrollt und bei dem Bild "Ich" durch "Dad" ersetzt und "Kichererbsen" durch "10wbc".

Jetzt könnte man sagen "Pff, Nico chill doch, Du ziehst einfach Dein Ding weiter durch und machst Dir Dein eigenes Essen"... Könnte man. Aber nur, wenn man ihn nicht kennt. Meine Einschätzung, wie ihn das treffen würde... es ist wohl irgendwo zwischen Enttäuschung und Ärger anzusiedeln. Tendenziell beides ^^


Das heisst: 

Die Ham und Eggs am Morgen bekomme ich noch sicher unter, statt "Cereals are healthy".
* Den 11 Uhr Tee - ok, ich schleiche mich heimlich aus dem Haus und drehe eine Runde...
* Dann Mittagessen: Mööp - erstes Problem. Da ist 100% Kartoffel dabei. 
* Dann gegen 15 Uhr: Kaffee, Tee und Kekse oder Kuchen - Was mach ich nur...?!
* Gegen 19 Uhr: Abendessen. Wahrscheinlich Pasta - er liiiebt italienisches Essen und erzählt dabei immer einen Schwank aus seinen Arbeitseinsätzen in Italien. Nächstes Problem
* Gegen 21 Uhr: Pudding - Pudding ist aber nicht unser Pudding, sondern Kuchen. Irgendwer sollte den englischen Menschen mal klar machen, was Pudding ist. 


Oh... mein... Gott...


Und wenn ich von Problemen spreche, dann meine ich eigentlich PROBLEME!

Das Essen ist lecker. Aber nicht 10wbc-tauglich.
Und ich fürchte, ich werde ihn von seiner festen Überzeugung, wie ein gutes Essen auszusehen hat, wahrscheinlich nicht abbringen können. Jetzt muss ich einen Weg finden, wie ich ihm klar mache, dass ich sein Essen sehr schätze, aber es jetzt gerade einfach nicht KANN.


Das Problem potenziert sich noch durch den Umstand, dass wir sicher auch meine Schwester besuchen werden, die ein paar Kilometer weiter wohnt. Und die hat einen Mann. Und der kocht, dass selbst Jamie Oliver grün anläuft vor Neid. Ein... Gedicht... sag ich Euch. Und BACKEN kann meine Schwester... Hmmm.... Ich hoffe ja insgeheim, dass wir den Besuch auf den Loadtag schieben können. Sonst bin ich geliefert ^^ 

Das wäre dann in etwa so, wie wenn ich auf einer einsamen Insel gestrandet bin, wochenlang nichts gegessen hätte ausser rohen Fisch und dann kommt eine Kiste angeschwemmt mit lauter leckeren Konserven. Ohne Öffner...

Ich habe ihm ja schon via Skype erzählt, dass ich gerade hier bei 10wbc dabei bin, aber irgendwie hat er das nicht ernst genommen, und als ich ihm gesagt habe, dass ich nicht alles essen darf, da hat er nur gelacht. Und gefragt, ob er den Rasen noch nicht schneiden solle. Engländer achten nämlich auf ihren Rasen. Und er wollte mir grosszüge ein wenig Gras übrig lassen, für den grossen Hunger. Ein netter Mann :)


** Dad, if you are reading this, you MUST stop right here! You MUST! ***

Ich sag ja, er ist ein überzeugter Ernährungsexperte. Auch wenn man das im Profil nicht sieht ^^
Und ich habe noch keinen Schimmer, wie ich ihm klar machen kann, dass ich sein Essen sehr schätze (er ist wirklich ein guter Koch) und ich auch kein Grass essen will, aber eben nur bestimmte Sachen essen kann.
Wenn Ihr für mich eine diplomatische Idee habt...ich bin für jede Anregung ehrlich dankbar! Ich verpetze Euch auch nicht bei ihm und nehme alles auf meine breiten Schultern... Versprochen... Aber..... HIIIIILFÖÖÖÖÖ!!!! ^^ 




Gewicht bleibt gleich, Umfang schrumpft?

Nico DaVinci 21.08.2012 - 02:08 Lesedauer ca 1 Minuten

Eine Frage, die man sich ziemlich häufig stellt ist:
"Wieso ändert sich der Umfang, aber das Gewicht bleibt gleich?!"


Eine legitime Fragen, denn eigentlich geht doch "was weg", aber das Gewicht bleibt gleich.

Die folgende Abbildung zeigt den Grössen-Unterschied zwischen 2,25 kg Fettgewebe und 2,25 kg Muskelgewebe.


Links: 2,25 kg Fett, rechts die 2,25 kg Muskelgewebe


Eindrucksvoller Unterschied, nicht wahr?!

Die meisten von uns werden vor 10wbc nicht sehr viel Sport gemacht haben, das zeigt ja auch das Zwischenergebnis der Umfrage rechts - und wenn doch dann werden sie eben genau jene Muskelpartien nicht so sehr trainiert haben, die in den Workouts besonders berücksichtigt werden.

Der Kilowert auf der Waage hat also nicht allein Aussagekraft für den Erfolg, man muss auch den Umfang an sich berücksichtigen um zu kontrollieren, dass sich etwas bewegt.

Verändert sich das Umfang, aber das Gewicht nicht oder kaum, dann ist das ein Super Zeichen! 

Bedeutet es doch, dass das hässliche gelbe Dingens links ersetzt wurde gegen das weniger hässliche rote Bummens rechts. :)

Anmerkung von Nicole:
Der letzte Satz ist irreführend. Vielleicht meintest du das Richtige, aber es liest sich für mich zumindest anders. Fett wird nicht in Muskeln "getauscht" oder ganz hart ausgedrückt. Aus Fett werden keine Muskeln. Hätte wohl niemand was gegen, ist aber zu schön um wahr zu sein... :-) 
Danke für die Anregung Nicole, "getauscht" heisst jetzt  "ersetzt".

Bis nachher!

Zum Schmunzeln...

Nico DaVinci 21.08.2012 - 02:08 Lesedauer ca 1 Minute

Kommt ein Kohlehydrat in die Küche eines WBC'lers und fragt ängstlich: 
"Ich bin schon ein gutes, oder?!"

Rezept: Ein bisschen Luxus - Lachsröllchen mit Avocado-Creme

Nico DaVinci 20.08.2012 - 20:08 Lesedauer ca 1 Minuten

Heute ist zu heiss für warm, deshalb heute mal kalte Küche:

Ok, Leute. Ich bin nicht religiös. Und schon gar nicht katholisch.
Aber es ist mir kein anderer Satz eingefallen wie "Heilige Maria!!!".


Wenn Ihr alles andere noch nicht probiert habt, was ich gemacht habe:
DAS MÜSST IHR PROBIEREN!



Lachsröllchen mit Avocadocreme


Frisch, gesund, lecker: Lachsröllchen mit Avocado-Creme

Zutaten:
Geräucherter Lachs o. Graved Lachs

1/2 Zitrone
1 kleine reife(!) Avocado

1 kleine Zwiebel
1/2 gelbe Paprika
1 Tomate
Etwas Cayennepfeffer

Salz
2 Blätter frischer Basilikum, alternativ Basilikum, gerebelt
Ein paar Mandelstifte oder -plättchen
Backpapier


Zubereitung:


AVOCADO-CREME DaVinci-Art:Zunächst die Avocado längs halbieren, den Kern entfernen, das Fruchfleisch mit einem Löffel aus der Schale lösen und in eine Schüssel geben gleich den Saft der halben Zitrone zugeben (die Avocado wird sonst schnell unansehnlich) und mit einer Gabel pürieren.
Zwiebel roh, Tomate und Paprika in kleine(!) Würfelchen schneiden und in die Avocado-Paste unterheben.
Den Basilikum klein hacken und ebenfalls unterheben.
Mit etwas Cayenne-Pfeffer und Salz abschmecken, vorsicht mit dem Salz, der Lachs ist im Regelfall schon hinreichend gesalzen!
Die Mandelstifte oder Plättchen (Stifte sind fürs Wickeln besser, aber wenn ihr keine habt...)
in eine heisse Pfanne geben (ohne Butter) und kurz anbräunen.
Ebenfalls in die Avocado-Creme unterrühren.
Diese Creme an sich ist schon der Hit, ich kann mir 1000 Dinge vorstellen, wo man die überall einsetzen kann.

Aber jetzt, die
Röllchen:

Den Lachs vorsichtig scheibchenweise aus der Packung heben, das geht am Besten mit einem Messer.
Auf das Backpapier auslegen. Ich habe festgestellt, dass Backpapier für diesen Zweck am Besten geeignet ist, denn der Fischgeruch ist nicht so leicht aus einem Holzbrett oder ähnlichem wieder herauszubekommen. Das Backpapier kann man am Ende einfach wegwerfen...

Je nach Grösse der Lachsscheiben einen halben bis einen Esslöffel der Creme aufbringen.
Den Lachs rollen. Fertig.

Geschmack: 
Hmmmmlisch. :)

Lachs ist u.a. wegen der Omega3-Fettsäuren eine wertvolle Ergänzung für unsere Ernährung.


Bis später, ich muss das jetzt zu Ende essen...


PS: Verpasst nicht den Eiskaffee, den habe ich heute Mittag geposted, falls das untergegangen ist.http://nicodavinci.blogspot.ch/2012/08/rezept-der-davinci-cup-eiskaffee-100.html