Mein privater Blog - Unabhängig und frei - Derzeit 498 Beiträge

NEUERE         ÄLTERE

Rezept: Sonnenteller mit Hühnerbrust, für graue Tage

05.09.2012
Lesedauer ca 1 Minuten

Umfragewerte: NDV-Kochbuch

05.09.2012
Lesedauer ca 1 Minute

Rezept: Bock auf Nudeln? Meine 10WBC-Spaghetti

04.09.2012
Lesedauer ca 1 Minuten

Umfang messen, also jetzt mal ehrlich...

04.09.2012
Lesedauer ca 1 Minuten

Zwischenbilanz: Vorher-Nachher-Fotos

04.09.2012
Lesedauer ca 1 Minute

Vergesst das...

04.09.2012
Lesedauer ca 1 Minute

1600 x ...

04.09.2012
Lesedauer ca 1 Minute

Nachtrag zu "Das perfekte Steak"

03.09.2012
Lesedauer ca 1 Minute

Gewinnspiel/Quiz: 6 Kräuter, 1 Gewinn

02.09.2012
Lesedauer ca 1 Minute

Manchmal muss man eben einfach nur "machen" - Mein neuer Kräutergarten

02.09.2012
Lesedauer ca 1 Minute

Rezept: Frühstücksvariante DaVinci-Omlette

02.09.2012
Lesedauer ca 1 Minuten

Loadtag-Morgen: Ach Sophie... :) Du bist toll...

01.09.2012
Lesedauer ca 1 Minute

Rezept: Es gibt Lachs aus dem Ofen...

31.08.2012
Lesedauer ca 1 Minute

Nico beantwortet Eure Fragen - ( 1 )

31.08.2012
Lesedauer ca 4 Minuten

Home, sweet home...

31.08.2012
Lesedauer ca 2 Minuten

Was Ihr schon immer vor mir wissen wolltet...

29.08.2012
Lesedauer ca 1 Minute

Für Insider... :)

29.08.2012
Lesedauer ca 1 Minute

Erfolgreich ist immer das Einfache...

28.08.2012
Lesedauer ca 3 Minuten

DaVinci-Kochbuch?!?!

28.08.2012
Lesedauer ca 1 Minuten

Umfrage-Ergebnis: Workouts

28.08.2012
Lesedauer ca 1 Minute

Rezept: Sonnenteller mit Hühnerbrust, für graue Tage

Nico DaVinci 05.09.2012 - 02:09 Lesedauer ca 1 Minuten

Ich schaue aus dem Fenster und mein Blick verdunkelt sich: 
Seit Stunden nur graues Schmuddelwetter.

Ganz klar: Das geht aufs Gemüt.


Mein Bauch knurrt:  "Klar machen zum Essen-Fassen", ich schlürfe in die Küche und denke bei mir: "Zeit für ein wenig Sonne!"

Diese Situation war dann Pate für den Namen des folgenden Gerichts:

Sonnenteller DaVinci-Art


Hühnerbrust mit Karottengemüse und Mais





Zutaten:
2 Hühnerbrüste

3 EL Gemüsemais, abgespült
eine Hand voll Champignons
1 Zwiebel
1 Tropfen Butter
2 Karotten
Salz, Cayennepfeffer


Zubereitung:

Die Hühnerbrüste in mundgerechte Stücke schneiden, 
Zwiebel schälen, in Ringe schneiden.
Karotten schälen und in kleine Rädchen schneiden, möglichst gleich gross
Champignons putzen und in Scheiben schneiden

Zwiebel in Butter kurz in der Pfanne anschwitzen und glasig werden lassen
Hühnerbrust-Stückchen hinzugeben und Farbe bekommen lassen
Karotten eingeben, dann Champignons bis sie braun werden.
Zuletzt den Mais darüber streuen und noch ein wenig miterhitzen.
Abschmecken mit Salz und Cayenne-Pfeffer

Dann ruff aufn Teller und Knurrmagen füllen.

Guten Apettit.

Olli hat gestern gesagt, die Leute würden automatisch 30% weniger essen, wenn sie ihre Gerichte vorher fotografieren. Ist mir schon klar warum, dann wirds nämlich kalt. ^^ War trotzdem lecker.


Auf dem Bild seht Ihr noch den Rest der WBC-Spaghetti, die passten farblich gut zu dem sonnigen Mais und den Karotten.

Mais ist gut für die Konzentration, seine Süsse kann unter Umständen dem einen oder anderen über einen Süssjieper helfen. Aber immer daran denken: Nicht zu viel davon!

Werd ich wieder machen!

Bis später


Umfragewerte: NDV-Kochbuch

Nico DaVinci 05.09.2012 - 01:09 Lesedauer ca 1 Minute

Da ich die Umfrage heute  austauscht habe, halte ich jetzt mal soweit fest:

Eure Antworten auf die Frage ob ich ein Kochbuch schreiben soll:
EIN DAVINCI-KOCHBUCH...?!


Insgesamt haben 54 abgestimmt, 
9 haben den Schrank schon voller Kochbücher oder können mich nicht ausstehen, das sind 16%
29 sagten ohne Umschweife Klar, kauf ich, das waren 53% und
16 würden es vorher gerne sehen, weil sie die Katze nicht im Sack kaufen wollen, das waren 29%
2% hat mir dieser Blog unterschlagen, ich denke das waren Rundungsdifferenzen.

Da ich davon ausgehe, dass ich keinen Schund baue, bin ich so frech und rechne die Katzenfraktion zur Kaufich-Fraktion, somit sind 82% bzw 45 tendenziell pro und dafür.

Das ist eine sehr gute Grundlage, um doch ernsthaft darüber nachzudenken!
Deshalb danke für die Anregung, S.!

Die aktuelle Umfrage wie gehabt auf der rechten Seite in der Menue-Leiste.
Mich würde interessieren, welches Ziel Ihr anfangs in Euer Erfolgstool eingegeben hattet.


Bis später

Rezept: Bock auf Nudeln? Meine 10WBC-Spaghetti

Nico DaVinci 04.09.2012 - 17:09 Lesedauer ca 1 Minuten

Je länger ich mich mit dem Thema auseinander setze, um so weniger vermisse ich.
Denn ich stelle fest, dass man mit ein wenig Kreativität die Dinge ausgleichen kann, die man nicht darf.

Ich denke der eine oder andere hat wie Jay und ich auch einfach mal Lust auf Nudeln.
Und ebenso wie ich keine Lust, bis zum Loadtag zu warten.

Deshalb für Euch - weltexklusiv - hier meine




10WBC-"Spaghetti"



Ihr braucht an Zutaten:
1 Zwiebel
etwas Parmesan (ja, ist erlaubt, siehe Ernährungskonzept-PDF)
1 Pack Glasnudeln aus Mungbohnen (Rewe: Lien Ying, mintgrüne Packung, weisse Aufschrift Vermicelli, andere Glasnudeln soll es auch im Netto geben, der ist mir zu weit weg, ich weiss nicht, wie die ausschauen)
1 Tetra-Pak passierte Tomaten (meine sind von LIDL)
Wasser
Salz
1 Tropfen Butter
Kochtopf
Pfanne
etwas Knochblauchpulver (wer mag)
Kräuterempfehlung: Basilikum, Oregano
etwas Cayenne-Pfeffer, wers schärfer mag

Zubereitung

1 Kochtopf Wasser zum Kochen bringen, dann Salz hineingeben
Glasnudeln einlegen, ganz kurz ankochen, ca 1 bis 2 Minuten

Abschütten in geeignetes Sieb (Achtung, die Glasnudeln sind feiner als reguläre Spaghetti), im Topf zwischenparken.
Zwiebel schälen, in Ringe schneiden, in Pfanne mit Butter glasig werden lassen.
Tomatensosse dazu, je nach Hunger eine halbe oder eine ganze Packung.
Abschmecken mit Kräutern, Knoblauchpulver, Cayennepfeffer ggf Salz.
Die Glasnudeln aus dem Topf in die Pfanne geben und unter die Sosse heben.

Anrichten, dekorieren, Parmesan drüber, fertig!

Guten Appetit!

Varianten: 
Selbstverständlich funktioniert das auch mit selbstgemachter Pesto-Sosse oder der unten schon einmal vorgestellten Bolognese-Sosse.


Bis später

Umfang messen, also jetzt mal ehrlich...

Nico DaVinci 04.09.2012 - 12:09 Lesedauer ca 1 Minuten

Ich weiss nicht, wie es Euch geht, aber ich habe Probleme, meine Umfangswerte zu ermitteln.

Wer hier im Blog meine ersten Tage gelesen hat, weiss, dass ich zunächst von einem Meterstab ^^ über eine Schnur zu einem regulären Massband gewechselt habe.


Trotzdem: So wirklich genau wird das einfach nicht. 


Speziell an der Taille (auch wenn man das bei mir noch immer nicht so nennen kann) 
erhalte ich ungenaue Ergebnisse. 

Spielt es doch eine Rolle, ob man einatmet, ausatmet, gerade steht und - und das ist der Punkt, den man -wie ich finde- am Schwierigsten beeinflussen kann, ob es "einschneidet". 
Da kommen wirklich sehr unterschiedliche Werte raus.

Deshalb bin ich ziemlich dankbar für Ollis Tipp gestern.

Es scheint mir eine sehr sinnvolle Anschaffung zu sein, und preislich passt es gerade noch so ins Budget.


Schaut mal:


Der Trick bei diesem Teil ist einmal, dass es am Plastikteil selbst schon ergonomisch ist, und zum anderen dass man es um die zu messende Stelle herumführt und dann in das Plastikteil einrastet. Das vom Hersteller versprochene milimetergenaue Ergebnis erscheint mir so mehr als logisch. Und man muss wenigstens nur noch auf die Haltung, die Atmung und die allgemeine Körperanspannung achten. Aber es verrutscht nicht mehr wie mein reguläres Massband...

Ich werde mir das geben.

Weitere Infos hier:
Bei Amazon ansehen / Bestellen


Wie geht es Euch denn damit, habt Ihr Hilfe beim Messen, ist Euch die Genauigkeit egal oder habt Ihr die gleichen Probleme wie ich? Gebt mir nen Kommentar, ich bin wirklich gespannt.

Bis später

Zwischenbilanz: Vorher-Nachher-Fotos

Nico DaVinci 04.09.2012 - 04:09 Lesedauer ca 1 Minute

Was meint Ihr? Bekomme ich den 100 Euro Amazon-Gutschein von 10wbc für mein Vorher-Nacher-Foto, oder nicht?! 



Hier mein vorläufiges Vorher-Nachher-Foto:



Zwischenbilanz 10wbc: Vorher-Nachher-Fotos

Wie schätzt Ihr meine Chancen ein?

Bitte keine verletzenden Kommentare, ich habe eine zarte Seele ;)
Wenn man genau hinsieht, sieht man schon einen Unterschied, finde ich :D

Bis später.




Vergesst das...

Nico DaVinci 04.09.2012 - 03:09 Lesedauer ca 1 Minute

Vergesst das QUIZ nicht. 
Es gibt schon einige Einsendungen, aber die Gewinnchancen stehen nach wie vor gut. ;)

1600 x ...

Nico DaVinci 04.09.2012 - 02:09 Lesedauer ca 1 Minute


Guten Morgen, WBC-Land!





1600 Downloads des Offline-Erfolgstools.
Ihr seid ja...
Dem ist erst mal nichts hinzuzufügen.

Bleibt wachsam, das nächste nützliche Tool kommt bestimmt ;)



Bis nachher.

Nachtrag zu "Das perfekte Steak"

Nico DaVinci 03.09.2012 - 11:09 Lesedauer ca 1 Minute

Dies ist ein kurzer Nachtrag zu meinem Beitrag "Das perfekte Steak" (Direktlink):

Ich hatte Euch ja den Tipp erzählt mit der Unterseite der Gabel auf das Steak zu drücken, um je nachdem, wie es "zurückfedert" festzustellen, welchen Zustand es im Innern hat, ohne es aufzuschneiden.

In England bekam ich von meiner Schwester den ultimativen Tipp, wie man dieses Zurückfedern am Besten beschreiben kann. Sie hat den Tipp von einer Sterneköchin, bei der sie einmal einen Kurs belegt hat. Es ist zutreffend und verblüffend einfach:


Ihr führt den Daumen zu drei verschiedenen Fingern wie in den 3 Abbildungen. 
Mit dem Zeigefinger der anderen Hand drückt Ihr auf die im ersten Bild Druckpunkt genannte Stelle. Das Zurückfedern des Daumenballens stimmt sehr genau mit dem des Steaks überein.
Der eingezeichnete Druckpunkt bleibt natürlich für die anderen beiden Fingerstellungen an der gleichen Stelle  ;)






Ich hätte Euch das gerne mit meinem anderen Zeigefinger noch etwas deutlicher gemacht aber irgendwer muss ja die Kamera halten ;)

Ich hoffe, das hat es für Euch verständlicher gemacht.

Falls dazu immer noch Fragen offen sind, wie immer gerne über die Kommentare.

Bis später.

Gewinnspiel/Quiz: 6 Kräuter, 1 Gewinn

Nico DaVinci 02.09.2012 - 11:09 Lesedauer ca 1 Minute

GEWINNSPIEL / QUIZ:
MEIN KRÄUTERGARTEN


Im vorhergehenden Bericht habe ich meinen neuen Kräutergarten vorgestellt. 
Wenn Ihr auf die Bilder klickt, sollte eine Grossansicht dieser Bilder angezeigt werden.
Das sollte Euch bei der Beantwortung der Quizfrage helfen:


WELCHE 6 KRÄUTER HABE ICH IN MEINEM NEUEN KRÄUTERGARTEN?

Sendet Eure Antwort an: 
nico@nicodavinci.de (NICHT über die Kommentare, dann wüssten es ja gleich alle)
Betreff bitte: "Kräuterquiz" 


Als Gewinn lobe ich eine handsignierte Ausgabe der kommenden Paperback-Version 
des "Rotschwarzen Buches" aus.


Spielregeln:
Gewinner ist derjenige Einsender, der alle 6 Kräuter richtig errät. Bei mehreren richtigen Einsendungen entscheidet das Los. Sollte kein Einsender alle 6 Kräuter richtig haben, gewinnt der Einsender, der die meisten richtig gewusst hat, auch hier bei mehreren gleichen der Losentscheid. Ausgeschlossen sind Mitarbeiter und deren Angehörige von 10wbc, sdhp New Media, SMI,  Pe Tra, sowie der Rechtsweg.

Freue mich auf eine rege Teilnahme.

Nachtrag:
Danke Cristina, hatte ich vergessen:
Einsendeschluss ist der 07.09.2012 - 23:59 Uhr 
Bekanntgabe des Gewinners ist voraussichtlich dann der 08.09.2012 im Laufe des Tages :)

Manchmal muss man eben einfach nur "machen" - Mein neuer Kräutergarten

Nico DaVinci 02.09.2012 - 11:09 Lesedauer ca 1 Minute

Ich habe schon so lange gezaudert und gezögert - aber jetzt, wo mir immer klarer wird, dass sich meine Ernährung definitiv in Richtung gesünder und frischer wandelt habe ich gestern in einem meiner berühmten Rappel einfach einen Abstecher in den OBI gemacht und endlich ein Vorhaben umgesetzt, das ich schon so lange im Kopf hatte:

Meinen eigenen kleinen Kräutergarten.

2 Behälter, 6 Kräuter, etwas Blumenerde und 2 schmutzige Hände später ist er auch schon fertig geworden:




Jetzt freue ich mich auf dauerhaft frische Kräuter, die meine Experimentierfreude auch auf diesem Bereich sicher "anheizen" werden.


Ich habe keine Ahnung, wieso ich das nicht schon viel früher umgesetzt habe, so einfach und schnell, wie das ging...

Manchmal muss man eben einfach nur "machen".

Bis später

Rezept: Frühstücksvariante DaVinci-Omlette

Nico DaVinci 02.09.2012 - 11:09 Lesedauer ca 1 Minuten

Von allen Rückmeldungen, die die WBC'ler so posten habe ich 2 Schwierigkeiten ausgemacht, die im Laufe der 10 Wochen in Bezug auf die Zutaten entstehen, die erlaubt sind.


Einmal haben viele Menschen das Problem, wirklich täglich die 5 EL Hülsenfrüchte zu essen, und zum anderen haben mehrere Leute davon berichtet, dass sie Eier am Morgen nicht mehr sehen können.

Während ich das erste Problem teile, bin ich vom zweiten bisher Gott sei Dank verschont geblieben. Dies sicherlich auch, weil ich die Eier eigentlich immer wieder in wechselnder Form zubereite.

Das folgende Gericht ist nun entstanden, weil ich aus den 2 Losern gerne 1 Winner machen wollte. Ausserdem hat es sich unter den vielen verschiedenen Varianten zum Frühstück zwischenzeitlich auch zu meinem persönlichen Favoriten herauskristallisiert.

Hier also für Euch zum Nachkochen und Nachkosten:

Das DaVinci-Omlette



Das DaVinci-Omlette
Zutaten:
- 3 Eier

- eine Hand voll frischer Zuckerschoten
- eine Hand voll frische Bohnen
- 1 Tomate

- ein paar Champignons
- Katenschinken

- 1 kleine Zwiebel
- etwas Butter

Zubereitung: 
Zwiebel in Ringe schneiden
Butter in Pfanne erhitzen
Zwiebeln und Katenschinken hineingeben
Champignons schneiden, Tomaten schneiden
Bohnen und Zuckerschoten putzen, Enden schneiden
Wenn die Zwiebeln glasig werden die Champignons, Bohnen und Zuckerschoten dazugeben
Wenn die Champignons braun werden die Tomaten hinzugeben (wirklich erst am Schluss!)
Die Tomaten noch ein wenig anschwitzen lassen, dann die 3 Eier dazu und anstocken lassen.

Würzen nach Belieben, ich habe immer noch ein wenig frischen Basilikum geschnitten und darüber verteilt.


Viel Freude beim Nachkochen!


Bis später



Loadtag-Morgen: Ach Sophie... :) Du bist toll...

Nico DaVinci 01.09.2012 - 11:09 Lesedauer ca 1 Minute

Zunächst nähere ich mich recht selbstbewusst. Dann doch mit Zweifeln.
Wer weiss, ob Sophie nicht beleidigt ist. Immerhin stand sie jetzt über eine Woche unbeachtet in der Ecke, und Ihr alle wisst, wie Weibchen sein können, wenn man sie nicht beachtet.

Vielleicht zeigt sie mir aus Trotz ein freches Ergebnis?

Aber nein.
Gebe ich das in mein Offline-Erfolgstool ein, was sie mir sagt, dann sieht es so aus: 

Bei realistischem Ziel 10 kg Abnahme

Bei meinem eigenen, etwas ehrgeizigeren Ziel


Sophie ist toll.

Bei der Gelegenheit ist mir ein weiterer Kritikpunkt am 10wbc in den Sinn gekommen.
Wir erhalten ja ohnehin schon recht dürftige Anleitung in vielen Dingen. Aber an einer elementaren Stelle ist das Fehlen einer vernünftigen Ansage eigentlich total inakzeptabel:
Ich habe erst irgendwann in der 3. oder 4. Woche irgendwo gelesen, dass 1 kg pro Woche realistisch sind. Also 10 auf die komplette Dauer. Und wenn selbst ich als Mann schon ein unrealistisches Ziel eingebe, will ich gar nicht wissen, wie es bei den Frauen aussieht...
An der Stelle des ersten Wiegens MUSS so ein Hinweis angebracht sein.
Vielleicht nehmt ihr das auf von 10wbc, wo ihr so fleissig hier mitlest.

Bis später

Rezept: Es gibt Lachs aus dem Ofen...

Nico DaVinci 31.08.2012 - 11:08 Lesedauer ca 1 Minute


Lachs aus dem Ofen

Rezept von meinem Dad :)

Ihr braucht an Zutaten:
1 Lachs vom Fischstand
Zwiebeln
Dill
Knoblauch
Kümmel (wer mag)
Salz
Pfeffer
Olivenöl
Alufolie




Zubereitung:
Zwiebeln in Ringe schneiden
6 Knoblauchzehen pressen, wenn keine Presse vorhanden sehr klein schneiden

Den Fisch auf ein ausreichend grosses Stück Alufolie legen.
Zwiebeln, Knoblauch und alle anderen Gewürze drüber geben.
Am Ende ca 2 Esslöffel Olivenöl darüber geben.
Die Alufolie zu einer Tasche verschliessen.
Das Paket für 40 Min in den Ofen legen bei 160 - 180°C..

Danach sollte das Ergebnis in etwa so aussehen:



Pro/Contra:
Etwas zeitintensiv, wenig arbeitsintensiv.

Man hat nicht wirklich viel Arbeit, die Zutaten sind schnell vorbereitet, der Ofen erledigt den Rest der Arbeit von selbst. Das Ergebnis ist ein sehr, sehr lecker schmeckendes Fischgericht.

Aufgrund des Zeitaufwands im Ofen und der Tatsache, dass es Protein pur ist, und uns auch noch mit den guten Omega-3-Fettsäuren versorgt eignet sich dieses Gericht perfekt für das Abendessen eines WBClers.

Ich würde parallel dazu etwas Lauchgemüse in Kombination mit etwas Zwiebel als Beilage zubereiten, falls der Fisch alleine nicht ausreicht.


Nico beantwortet Eure Fragen - ( 1 )

Nico DaVinci 31.08.2012 - 10:08 Lesedauer ca 4 Minuten


Sabrina hat gefragt...

Kann deine Familie auch deutsch sprechen? 
Man muss meine Familie in 2 Teile teilen.
Der erste lebt in Deutschland, das ist der mütterlicherseits.
Der andere, väterlicherseits lebt in England, schon sehr, sehr lange.
Deshalb kann die England-Fraktion nur sehr rudimentär deutsch sprechen und
deren Nachkommen gar nicht. Die sind und fühlen sich alle als Briten.

Oder sprecht ihr nur englisch miteinander?
Fast die ganze Zeit, denn es ist viel einfacher so. Gott sei Dank hatte ich in der Schule in Englisch gut aufgepasst. Sonst wäre das eine ziemliche Barrikade für uns.
Was sind deine Wurzeln?
Das ist eine sehr gute Frage, vermutlich kann ich die gar nicht richtig beantworten.
Ich bin in Deutschland geboren und habe bis zu meinem 9ten Lebensjahr auch gar nichts anderes kennengelernt.
Da meine Mutter und deren komplettes Umfeld deutsch waren, habe ich dementsprechend auch einen ordentlichen Schuss deutsch sein über die Muttermilch aufgesogen. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Zwischen 9 und 13 habe ich mit meiner Mutter und deren neuem Mann in Argentinien gelebt. Beruflich bedingt.
Das hat sicher auch einen Teil Einfluss genommen, da dort eine ganz andere Mentalität ist. Zurück ab 13 gabs dann wieder die volle Packung Deutschland. Bis ich mich vor 6 Jahren entschloss, in die Schweiz zu ziehen, weil man hier als Unternehmer einfach viel besser zurecht kommt und viel weniger mit Behörden zu tun hat.
Ich glaube diese vielen Umzüge (es waren insgesamt 28) sind auch der Grund, warum ich die Linien auf der Landkarte nicht mehr ernst nehmen kann. Wir nehmen das viel zu wichtig, wie ich finde.
Wo immer ich war bisher, und das waren 24 Länder bis jetzt - überall gibt es unglaublich liebenswürdige Menschen und leider eben auch A...löcher.
Deshalb teile ich nicht mehr auf in deutsch, spanisch, englisch, amerikanisch, sudanesisch oder chinesisch.
Die Aufteilung in liebenswert und Aloch ist viel einfacher - und für mich wesentlich aussagekräftiger als in welchem Land der Erde der Storch einen fallen liess...
Wie kommt es dass du in Deutschland lebst und sie in England?
Tja. Das ist eine Geschichte, die ein eigenes Buch füllen könnte. Vielleicht schreibe ich das mal.
Die kurze Version ist, meine Mutter und mein Vater haben sich getrennt als ich 2 Wochen alt war.
Danach hatte ich keine Ahnung, wo er ist. Und das 39 Jahre lang. Über das Internet habe ich ihn dann auf einem sehr kuriosen Weg vor ein paar Jahren wieder gefunden. Und seitdem halten wir Kontakt, und seine Kinder dort sind für mich vollwertige Geschwister, auch wenn sie eine andere Mutter haben. Letztere ist übrigens mit Abstand der grossherzigste Mensch, den ich je in meinem Leben kennengelernt habe. Musste sie doch damit umgehen lernen, dass ich ein Monat älter bin als mein Bruder. Und sie wusste bis zu meinem Anruf dort nichts von mir.
Hast du auch noch eine Mutter?
Ja. Aber wir haben nicht sehr regelmässig Kontakt.  Sie hat mich nach meinem Empfinden in einigen wichtigen Situationen meines Lebens im Stich gelassen, deshalb suche ich den Kontakt nicht mehr.

Anonym Julimond70 hat gefragt... 

Eier kommen mir bald zu den Ohren raus. Gibts noch Alternativen für morgens?
Ich glaube, da sprichst Du ein ziemlich grosses Problem an, das die meisten innerhalb der 10 Wochen zwangsläufig irgendwann einholt. Ich habe das an einer anderen Stelle schon mal erwähnt, ich glaube das war im Voldemort^^-Forum:
Wenn ihr mich fragt dann sagt uns unser Körper mit Ekelgefühlen deutlich, wenn er von irgendwelchen Stoffen im Essen genug hat. Ich für meinen Teil höre da auch drauf, wo es nur geht.

Zum Thema Ei jedoch stand im Fokusbericht, den Ihr ja über das Gagdet aufrufen könnt deutlich, dass der positive Einfluss auf das Abnehmen wissenschaftlich belegt ist. Deshalb versuche ich das trotzdem jeden Morgen in irgendeiner Form einzubauen, denn ich will ja Erfolge sehen.
Für mich selbst habe ich entdeckt, dass frische Dinge dazwischen zu mixen, wie z.B. Tomaten sehr hilfreich sind, wenn man das reine Spiegel- oder Rührei über hat. Aber niemand zwingt uns dazu, das Ei zu essen.
Wir können selbstverständlich auch alles andere essen, was auf der erlaubten Liste ist.
Ich werde aber Deinen erneuten Aufruf (das war schon ab Deinem ersten Kommentar auf meiner Liste) aufnehmen, Julimond - und mich mit dem Thema Frühstück noch ein wenig ausführlicher beschäftigen und Euch in Form von Rezepten ein wenig Hilfestellung zu geben.
Nico,Du hast lustige,verschmitzte Augen. Würde Dich gerne mal ohne das Pflaster sehen ;-)
Das Pflaster ist doch gar nicht über die Augen? ^^ :D

So, das waren die eingegebenen Fragen soweit. :)
Wenn Ihr weitere Fragen an mich habt, gerne, ich will diesen Weg gerne für Euch weiterführen, schreibt einfach hier einen Kommentar oder sendet mir die Fragen via Email an nico@nicodavinci.de 

Ich werde jetzt auch noch ein wenig durch die Kommentare der Beiträge aus der letzten Woche reinlesen und antworten, das war einfach zu kompliziert mit der englischen Technik, weshalb ich das auf meine Rückkehr vertagt hatte. Wer also einen Kommentar abgegeben hatte in der letzten Woche kann dort nochmals nachsehen, im Laufe des Tages sollten da dann nach und nach Antworten zu finden sein.

Home, sweet home...

Nico DaVinci 31.08.2012 - 00:08 Lesedauer ca 2 Minuten

Nach ein paar schönen Tagen wieder zurück.

Wenn ich so platt wäre, wie ich mich aktuell fühle, dann hätte ich 10wbc sicher nicht nötig. :)
Stellt Euch vor: Zum ersten Mal seit ich fliege teilen die heute im Flieger ausgerechnet ein Mövenpick-Eis aus. Bourbon Vanille. Und ich kaue nur ne Möhre..  Grrrr... Schlechtes Timing, liebe Fluggesellschaft!

Ich habe tatsächlich die gesamte Woche ohne irgendwelche Ausrutscher überstanden, vermutlich kann das als Beleg gelten, dass 10wbc auch unter komplizierteren Umständen als den heimischen vier Wänden möglich ist.

Die einzige Herausforderung neben den alltäglichen "Puddings" und "Icecreams" war ein Abend mit meinem Bruder. Der hat uns in ein libanesisches Restaurant mitgenommen. Ich habe in meinem Leben noch nie libanesisch gegessen. Er hat von der Karte verschiedene Sachen bestellt, am Ende standen auf dem Tisch lauter leckere Dinge, die ich teilweise noch nie zuvor gesehen habe. Jeder hat von jedem Tiegelchen und Töpfchen etwas nehmen können, und das war eine rechte Zirkelei um verbotene Zutaten. Ich konnte einige Anregungen für neue Rezepte mitnehmen.
In jedem Fall hat das mit der Zirkelei ganz gut geklappt, und selbst bei einer Sache, bei der ich nicht sicher war, ob die nicht etwas dazwischen hatte, was nicht geht habe ich später im Internet nachlesen können, dass alle Lampen auch dort auf Grün standen. Wohoo! 
Jetzt habe ich dann 6 Wochen standhaft durchgehalten, trotz dieser komplizierten Woche.

Das Witzige war, dass mich am Ende mein Vater gefragt hat, wie das so geht und was ich da genau mache und was ich esse. Vermutlich fängt er für sich selbst jetzt auch an, ich denke, er kanns gut vertragen. Und das, obwohl er sich anfangs ziemlich lustig darüber gemacht hat.

Nach meinen Beobachtungen sind zumindest in der Fussgängerzone, in der ich mich auf eine Bank gesetzt habe und ein wenig herumgeschaut habe, ca 60% der Bürger dort übergewichtig. Allerdings wundert mich das bei der Zusammenstellung von dem, was sie so essen überhaupt nicht. Und dann das alles noch in der Kombination mit Alkohol und in jedem Tee ein Wölkchen Milch. Ich erinnere, dass Jamie Oliver mal versucht hat, wenigstens etwas in den Schulen zu unternehmen aber auch er kläglich gescheitert ist. Auch das wundert mich nicht. Wir sind ja schon recht schlimm mit Tütchen-Essen und Mikrowellen-Wundern. Aber die toppen das noch um ein Vielfaches.

Hatte eigentlich von Euch jemand mal in der Schule so etwas wie Ernährungswissen in einem der Fächer? Ich habe in meinem Gedächtnis gekramt, kann mich aber nicht erinnern.
Vielleicht wäre das gar keine schlechte Idee, das mal in den Lehrplan mit aufzunehmen.
So, mir fallen die Augen zu, jetzt kann ich endlich wieder auf einer normalen Tastatur schreiben, schon deshalb sollte das alles wieder ein wenig flotter gehen - morgen gehe ich an Eure Fragen. Wer noch welche stellen möchte, jetzt wäre ein guter Moment.

Bis später.

Was Ihr schon immer vor mir wissen wolltet...

Nico DaVinci 29.08.2012 - 16:08 Lesedauer ca 1 Minute


Ich bin ja sooo unhöflich. Da schwatz ich die ganze Zeit vor mich hin und vergesse dabei ganz das zuhören. Das muss besser werden!

Während ich jetzt gerade irgendwo in England über die Schotterpisten Richtung Flughafen fahre, solltet Ihr Euch - wenn Ihr mögt - ein paar Minuten Zeit nehmen.

Jetzt seid Ihr ja schon eine Weile zusammen mit mir unterwegs, und ich habe auch schon einiges erzählt. Aber vielleicht gibt es ja noch mehr, das Euch interessiert?

Stellt mir über die Kommentare Eure Fragen, nach meiner Rückkehr werde ich sie alle der Reihe nach beantworten.

Ihr könnt das natürlich auch per Email machen, die Mailadresse nico@nicodavinci.de kennt Ihr ja schon. Macht mir den Gefallen und benutzt da den Betreff: "
Was ich schon immer vor Dir wissen wollte...", damit ich das leichter auseinander halten kann. 

Zwischenzeitlich kommen nämlich schon ganz schön viele Mails hier an, und wir wollen ja nicht, dass Deine untergeht, nicht wahr?!

Also, Bleistift gespitzt und - äh - ne lasst mal, nicht auf den Bildschirm schreiben...
Nehmt besser doch die Tastatur ;)

Bis später!

Für Insider... :)

Nico DaVinci 29.08.2012 - 09:08 Lesedauer ca 1 Minute

Ok. Ich hatte mir ja eigentlich fest vorgenommen, hier nie anzüglich oder schlüpfriges zu schreiben... Aber als ich gestern im Body(!)shop war, und die sehr sehr sehr sehr schnuckelige Angestellte Sophie auf ihrem Namensschild...

Nein, ich weiss immer noch nicht, wie schwer ich aktuell bin.

Erfolgreich ist immer das Einfache...

Nico DaVinci 28.08.2012 - 17:08 Lesedauer ca 3 Minuten

Erfolgreich ist immer das Einfache.

Das ist mein Jahres-Motto. Es hängt direkt über meinem Bildschirm, auf dem ich gerade diese Zeilen schreibe.

Dass ich so denke, habt Ihr sicher jetzt schon bei vielen Beiträgen, vor allem bei den Rezepten bemerkt.
Wenn Ihr möchtet, erzähl ich Euch mal ein wenig von mir  (wenn nicht, einfach weiterblättern, denn es kommt jetzt sowieso - weil ich Euer Nein ja nicht hören kann ;) )

Ich habe vor einer kleinen Ewigkeit einmal ein Interview mit Herrn Dr. Fischer gehört.
Das ist das Genie, das Fischer-Technik und Fischer-Dübel erfunden hat, und viele Dinge mehr, die wir so gar nicht wissen.

Das Interview war insgesamt sehr interessant, aber die Antwort, die vieles in meinem Leben verändert hat, war die Antwort auf die letzte Frage. 

Dort hat die Reporterin gefragt: 
"Herr Dr. Fischer, so viele Erfindungen, wie machen Sie das eigentlich?" 
Darauf  sagt er: 
"Wissen Sie, ich gehe mit offenen Augen durchs Leben. Und immer da, wo mich etwas wirklich stört, da schaue ich, ob es schon eine Lösung gibt, und wenn nicht, dann mache ich halt einfach eine."

Ein paar Wochen später kamen übrigens diese Musik-Kassetten-Einschübe für das Auto auf den Markt, die älteren von uns werden sich noch erinnern, das waren diese schwarzen Dinger mit einer grauen Taste und einem roten Punkt, wenn eine Kassette drin war. Erfunden von Herrn Dr. Fischer, der sich geärgert hatte, dass die Kassetten immer im Auto "rumflogen" - Auch da werden sich einige noch dran erinnern können...


Wer mich nun schon ein wenig länger begleitet auf meiner 10er Reise, der weiss, dass ich das Offline-Erfolgstool entwickelt habe. Der Grund, warum es dazu kam, war genau der gleiche. Es gab ein Ärgernis, eine Lösung war absehbar nicht in Sicht und ich habe es beseitigt.

Oder noch etwas anderes: Es gibt doch diese Kaffeevollautomaten... 

Ich habe eine längere Zeit meines Lebens sehr erfolgreich damit über das Internet gehandelt. Wir haben die Maschinen sogar in einer eigenen Werkstatt repariert. Eines Tages laufe ich in meiner Werkstatt an meinen Mitarbeitern vorbei und stosse mit dem Fuss an eine grosse Tonne. In der war eine Unzahl von Boilern aus den Geräten. Defekt. Kaputt. Der Grund: Kalk. Ich habe mir das erklären lassen, denn zu dem Zeitpunkt war meine Aufgabe Marketing und Verkauf und nicht das Reparieren, davon hatte ich keine Ahnung. Dabei kam heraus, dass 80% der Schäden, die repariert werden mussten, eine Folge von Kalk war. Kaputte Elektroniken, Boiler, ganze Maschinen für 500 und mehr Euro!
Da habe ich mich an die Worte des Dr. Fischer erinnert und gedacht, das kann es nicht sein.

Vollkommen inakzeptabel. Ich habe angefangen zu recherchieren und knapp 3 Monate später hatte ich den ersten Prototypen der Lösung. Das war vor 9 Jahren, der läuft heute noch.
Erfolgreich ist immer das Einfache! Ich habe ein kleines Gerät geschaffen, das Null Wartung benötigt, keine Folgekosten verursacht und einfach in den Tank gelegt wird. Zack. Das wars.
Dieses Gerät wird noch heute erfolgreich vertrieben und hat die Lebenszeit für unzählige Maschinen entscheidend verlängert. Ich weiss, dass die Frage kommt, deshalb wen es näher interessiert, es ist dieses Produkt hier: www.calprotect.de

Warum schreibe ich Euch das!?
Ich will Euch ein wenig Mut machen. 
Einen kleinen Denk-Schubser geben, wer es brauchen kann.
Uns allen begegnen so viele Dinge im Alltag, die uns ärgern. 
Tendenziell neigen wir dazu, zu meckern. Einen Schuldigen zu suchen. Zu verurteilen.
Ein Problem löst sich jedoch niemals auf der Suche nach dem Schuldigen. 

Es löst sich bei der Suche nach der Ursache. 
Und daraus kann man dann eine Lösung entwickeln.
Hätte Herr Dr. Fischer damals nur gemeckert, hätte sich nichts geändert, die Kassetten würden immer noch herumfliegen und die Schrauben immer noch aus der Wand brechen.

Hätte ich damals nur auf die Maschinenhersteller geschimpft, die die Maschinen bewusst kaputt gehen lassen, hätte sich nichts geändert.
Mit dem Erfolgstool das gleiche, ja selbst der Blog ist entstanden, weil ich mich geärgert hatte.


Je mehr wir das Meckern verlassen, je mehr wir MACHEN statt zu jammern, desto besser können wir unsere eigene Welt um uns gestalten. Ich glaube, Ihr wisst, was ich meine...


Geht mit offenen Augen durchs Leben, und wenn Euch etwas stört - dann ändert es!

Und wenn morgen von Euch einer das Problem mit den hohen Spritpreisen löst, in dem er ein Auto erfindet, das man mit Wasser betanken kann, dann machen wir halbe-halbe und ich bekomme das zweite Auto vom Band. Ok?


Bis später.

DaVinci-Kochbuch?!?!

Nico DaVinci 28.08.2012 - 08:08 Lesedauer ca 1 Minuten

Vor 2 Tagen wurde ich angeschrieben, ob ich nicht ein Kochbuch veröffentlichen wolle? Zuerst habe ich gelacht, aber dann... 


Immerhin bin ich jetzt über den Berg, und langsam muss man sich schon Gedanken machen - was ist eigentlich NACH den 10 Wochen. 

Klar, man kann auch denken, erst die Hälfte, aber ich sage - schon die Hälfte.

Mach ich danach weiter?
Mit der "Family"? Höchstwahrscheinlich nicht, wie Ihr Euch vorstellen könnt.
Alleine? Wer weiss, ob ich die Motivation hochhalten kann - so ganz ohne Euch...

Natürlich bin ich kein Koch, das wisst Ihr. Aber ich bin kreativ. Das wisst Ihr auch.
Und es würde mir bestimmt Spass machen, Kombinationen herauszufinden, auf die man sonst vielleicht gar nicht kommt, bzw die sonst nicht in jedem Kochbuch um die Ecke stehen...

Was meint Ihr, wenn ich ein Kochbuch schreiben würde, dass 10wcb-taugliche Speisen als Rezepte oder uns für die Zeit danach 
anbietet? Würdet IHR das kaufen?

Lasst es mich wissen - rechts ueber der Blogsuche findet Ihr die dazugehoerige Umfrage.
Eure Stimme wird darueber entscheiden, ob die Idee weiterverfolgt wird, deshalb bitte ich um rege Teilnahme, lieben Dank!

Tzz... därr Niggö, een gochbuch... - Hm...

Bis später

Umfrage-Ergebnis: Workouts

Nico DaVinci 28.08.2012 - 08:08 Lesedauer ca 1 Minute

Hi.
Da die Umfrage abgelaufen ist und in Kuerze eine neue kommt, habe ich die Ergebnisse hier fuer alle nochmals zusammengetragen:

Die Frage lautete:
Workouts, wie laeuft das bei Euch?


Ergebnisse der 45 Teilnehmer:
Schon immer Sport gemacht haben 5 (11%)

Wie vorgeschrieben 2x per Woche machten 12 (26%)
25 macht es soviel Spass, dass sie mehr als 2x die Woche workouten (55%)
2 hatten Muskelkater und konnten nicht immer die 2x einhalten (2%)
Und 2 befolgen nur die Essensregeln, ohne Workouts (4%)

Ich finde das Ergebnis recht spannend, zeigt es doch, dass selbst die, die von uns eigentlich nicht die Sporthelden der Nation waren (mich inklusive) hochmotiviert sind und mit Spass bei der Sache.

Weiter so!



Bis nachher.